Freitag, Dezember 03, 2004

All about Exeem

Tach,

ja die Welt ist schon verrückt.... - und wir machen sie von Tag zu Tag noch verrückter.
Durch alle News-Ticker ging heute bzw. gestern die Meldung wg. Bittorent....denn es wird wieder Geschichte geschrieben,
denn es gibt demnächst Änderungen im weltweit Peer-2-Peer Austausch !!!

Also kurze Zusammenfassung der Story:

Einige Sites waren Down wg. DDOS Attacken, Suprnova war sogar zeitweise ganz down.
Böses denkt wer da die RIAA und MPIA hinter vermutet...aber sich gibt es diverse Interessengruppen die gerne eine Ausweitung
des Filesharing verhindern möchten :-)

Die Website SuprNova ist eine der führenden Bittorrent Tracker im Netz. Vieles wird heute indirekt über diese Site verteilt.
Nun ist bekannt geworden das die Site etwas dagegen tut der 'Single-Point-Of-Failure' in der weltweiten Peer-2-Peer Gemeinde weltweit zu sein.
Site spiegeln allein ist da nicht die Lösung da auch das Bittorent Protokoll einige Schwächen hat.....(vgl. Napster, Audiogalaxy usw.)
However...sie haben einen Client gebaut namens 'Exeem' der dieses Problem lösen soll und zusätzlich direkte Client-2-Client Verbindungen erlaubt.
Nun sind sie live gegangen mit 5000 Testusern...- und das war das erste Mal, daß das Projekt bekannt wurde :-)
Allerdings war das nicht der erste POC......jmd. der Kt3 hieß halt wohl vorher schon einen BT-Client (m4dnet) geschrieben
der auch schon Browsing konnte.

Ein paar Links für die Weiterbildung zu Exeem:
http://www.slyck.com/news.php?story=616
http://www.pordeciralgo.net/images/eXeem-SuprNova.jpg
Die benutzte Bittorrent Library selbst ist auch OpenSource und liegt auf: http://libtorrent.sf.net
Letzter bekannter build ist 14 - heute Nacht kommt dann sicher wohl 15 ...usw.
Ein paar Screenshots:
http://www.slyck.com/forums/viewtopic.php?t=8240&postdays=0&postorder=asc&start=25

Ich hab den Client mal runtergeladen (via Bittorent versteht sich) und er ist schon noch recht Basic - dient wohl eher ausschließlich als Proof of Concept !
Beim Starten wird eine Serial abgefragt bevor der Client benutzt werden kann....diese wird für diese IP sofort geblockt um weiteres Verteilen des Clients zu verhindern.
Web-Browser ist eingebaut.
Es werden die Täglichen neuen Torrents (Seeds) angezeigt. Click genügt um den Download zu starten !
Voting Mechanismus der jetzt wohl auch funktionieren und somit das "Verschutzen" des Netzes wie bei Kazaa usw. verhindern sollen !
Inklusive Kommentare zu jedem Download.
Dezentrale Suche wie damals bei Kazaa...
Jede Menge Checksummen zur Datei-Integrität
Client kann direkt Seeden...Datei browsen, OK (hashen, online setzen)....done
uvm.

Allerdings wird die Zukunft (meiner bescheidenen Meinung nach) in etwa so aussehen:

a) Source Code wird irgendwann freigegeben ?
Zur Zeit jedoch noch nicht zu empfehlen....! (Viele Köche verderben den Brei und helfen dem Projekt nicht.)

b) Source Code bleibt bei SuprNova
Gegenseiter Battle der Sites gegeneinander mit propritären Clients gegeneinander.....schon allein wegen der Client-Startseite und den WebSite-Hits.
Schlecht für die Allgemeinheit.

c) Source Code wird Open Source
Damit liegt der Code auf dem Tisch und die Clients sind dran die Neuerungen einzubauen.
Kampf der Clients....gute Idee.

d) Source Code geht an Shareaza exklusiv
Wenn dieser Fall eintritt haben wir eine ultimative P2P Client Konzentration (was dem Projekt hilft)
und die Peer 2 Peer Verbreitung steigern wird (Weil jeder Windows-DAU das Teil bedienen kann !).

Persönlich hoffe ich das wir vorerst bei a) bleiben, wenn das Protokoll mit den Änderungen reif ist sollte zu c) und d) kommen - so wie es Shareaza auch gemacht hat.
Nach meinem heutigen Wissensstand werden wir aber wohl in Richtung b) gehen was den Wettbewerb zwischen den Sites kräftig anheizt (bringt viel Geld)
und sich SuprNova wohl nach Napster und Kazaa wohl in die Geschichtsbücher einschreiben kann !

Für die Interessengruppen ist heute Nacht jedoch eines klar:

* Überlebt dieser Code ist der Internet komplett PEER 2 PEER und auch nicht mehr Datei-technisch zu kontrollieren ! *

Ihr werdet sehen sie werden dafür sogar über Leichen gehen diesen Programmierer und die Site zu eleminieren....
...ich hoffe für ihn er hängt weder mit seinem Rechner am Netz, keine NIC, noch benutzt er einen Compiler und Computer den er selbst gekauft hat !

Werden im Nachhinein Mechanismen wie 'Certificate-Encryption' und 'Random Routing' wie aus den POC 'Waste' und 'Sixty Four - thanks Mixter'
damit verknüpft herrscht im Internet wieder absolute Anarchie was den absoluten Supergau für die Interessengruppen darstellt !

Be sure - this will not take long anymore...- we are working on ;-)

GNight
ulTraschAlL