Ladies..
and Gentlemen !
Hier ist das Jahr 2006.
Und es hat genauso scheiße angefangen wie das letzt aufgehört hat.
Ich wra/bin krankn und kann mich vor Arbeit kaum retten. Unser CTO wurde gefeuert wg. Genialität
und weitere People folgen in den nächsten Tagen & Wochen. But - Only the Paranoid survive - Ich !
Auch 2006 gibts wieder gute und weniger gute Filme.....hier schon mal das was ich brainwriting-mäßig zu verklappen habe:
Mann beißt Hund +++
Ein franz. Schwarzweiß-Film, wohl independant - über einen Typen der eine Frau in der Bahn erdrosselt und erklärt dann wie er die Frau los wird und im Fluß versenkt.
Jeden Monat bringt er einen Briefträger um und raubt ihn aus, mal eine alta Frau die er zu Hause erschreckt, dann gehen sie Muscheln essen und er kotzt.
Schließlich schießt er jmd. an und verfolgt ihn ins Atomkraftwerk wo seine Kumpel erschossen wird und er bringt ihn zur Strecke. Nach jedem Mord hat er seine
eigene Wahrheit und diskutiert die Umstände mit der Kamera wie in einer Dokumentation. Er gibt sich jovial und landet nach einem Boxkampf im Krankenhaus
und erschießt zuHause den Typen am Kaffeetisch. Kommt in den Knast, bricht aus, alle um ihn herum werden umgebracht und schließlich er selbst mit seinen Kumpels.
Als Dokumentation gefilmt und nicht alltägliches Kino, doch stellt sich die Sinnhaftigkeit des Film im Nachinein schon...
Das Schweigen der Hammel +
Silvio Berlusconi hat diese Komödie produziert und sie ist so grottenschlecht. Jo Dee Fostar als Agent des FBIiii sucht eine vermisste Frau die 400000
von ihrem chef geklaut hat. "Mit fehlt ein Hirn" und dem Film irgendwie auch....also echter Trash den man sich sparen kann.
Anthony Zimmer ++++
Vor Gericht erläutert ein Polizist wie ein Drogenbaron Geld wäscht und das Anthony sein Gesicht verändert hat und die Polizei und russische Mafia ihm auf den Fersen ist.
Sophie Marceau - die kleine aus La Boum - setzt sich zu einem Fremden im Zug, der aussieht wie Anthony weil man sie verfolgt und er wird zur Zielscheibe.
Sie fahren zusammen ins Hotel in Nizza und sie spielt mit ihm, küßt ihn auf dem Balkon für die Verfolger und die Russen stürmen das Zimmer.
Er entkommt, geht zur Polizei, sie ist weg und er flüchtet aus dem Krankenhaus vor den Russen, sie rettet ihn, er verfolgt sie und verliebt sich.
Die Polizei fängt ihn und sie machen einen Handel um Zimmer zu bekommen, die Russen werden erschossen, er geht sie retten, gibt sein Geld auf,
schnappt sich die bildhübsche Frau und die Polizei tappt im Dunkeln....dieser Film ist ein kleiner Knaller, denn obwohl man die Schritte der Frau vorhhersehen kann
dreht die Story komplett als er ihr offenbart wer er ist. Man fragt sich wieso sie ihn überhaupt nicht mehr erkannt hat und sich ausgerechnet zu ihm im Zug
setzt wo alles beginnt.....sonst sehr gute Unterhaltung.
What the Bleep +++
Eine vermeintlich wissenschaftliche Dokumentation als Spielfilm getarnt über Dinge die niemand erklären kann. Also zum Beispiel:
Die Frage über das "Wer sind wir, warum sind wir hier ?", das Universum, die Realität, Quantenphysik, die Physik der Möglichkeiten.
Das Gehirn kann nicht zwischen Realität und Erinnerung unterscheiden, denn "Wir sind Realität erzeugende Machinen".
Atome sind nur Tendezen der Beobachter sucht die Möglichkeit der Realität aus. Unsere Gedanken können den Körper verändern.
Verpackt in einen Film über eine taube Fotografin, im hinteren Teil wird der Film dann aber zu kindisch und wird albern...
Hackers 2 ++++
Kevin Mitnick's Geschichte nach dem Buch 'Takedown' das ich schon laß bevor man Kevin kannte und steht noch heut in meinem Schrank.
Er stiehlt die Software von Telefongesellschafen und kommt in die FBI-Überwachungscomputer per Social Engineering.
Shimamoura bezeichnet ihn als lame, das die Höchststrafe ist, doch er weiß bereits alles über ihn. Bei den Bullen stellt er erst mal den Strom ab,
lernt Karen kennen und versaut es, da er ist nicht mehr beziehungsfähig. In seiner Wohnung sitzt die Polizei, aber er braucht den Kick und geht am
Hauseingang vorbei bis ihn Shimamoura verfolgt. Er wechselt mehmals die Identitäten, sie suchen seinen Einwahlknoten und fangen ihn.
"Why i am here and you are not ?" - am ATM sieht dann Shimamoura "FREE KEVIN".. - sehr nett :-)
Jarhead +++
Der Kriegsfilm über den Irak 1 bei der einer zum Sniper ausgebildet und nach Kuwait verlegt wird. Sie warten 160 Tage auf die Kriegserklärung
und wissen nicht was sie in der Wüste tun sollen. Er kämpft mit der Eifersucht, denn seine Freundin hat einen anderen und schickt das TShirt zurück.
Endlich kommt Krieg doch sie kommen nicht zu ihrem perfekten Schuss auf den sie die ganze Zeit gewartet haben.
Das Schärfste ist das Footballspiel im ABC-Anzug...ansonsten nicht besonders action-reich sondern rein dokumentatorisch...
Dick & Jane ++++
Jim Carrie in einer Komödie über den Enron Skandal, in der sich der CEO aus dem Staub macht und die Akten geschreddert werden.
Doch er wird kutz zuvor Pressesprecher und darf Rede und Antwort stehen und verliert alles was er hatte. Geld, Auto, Haus usw.
Schließlich geht er mit seiner Frau stehlen und er spielt den Ex-CEO aus und spendet die 400 Mio $ in den Mitarbeiter-Rentenfonds.
Es zeigt die Absurdität des modernen Lebens und den tiefen Fall durch das fehlende Sozialsystem....ganz gut gemacht..trtzdem ich carrie nicht mag...
Matchpoint ++++
Woody Allen mit einem Beziehungsdrama in der sich ein Tennislehrer in die Fruendin seines Schülers verliebt und dessen Schwester heiratet.
Die Schwester will immer ein Kind während der Schüler dann die Freundin Nola freigibt mit der er sich heimlich zum Ficken trifft.
Nola wird schwanger und will jetzt Klartext doch er zögert die Scheidung heraus, weil er sein Leben nicht verlieren will.
Also erschiesst er die Nachbarin und Nola, doch der Ring fällt nicht in die Themse. Sehr geil und das mit dem Tagebuch auch....Anfangs sind die Dialoge
tw. so gestelzt wie in einem Theaterstück, sie reden alle immer nur um den heissen Brei herum...ansonsten stehe ich aber nicht so auf Woody Allen...
Das Netz ++++
Ein Film auf den ich schon vor 1 Jahr geschaut habe aber immer wieder verpaßt habe. Nun schließlich gibt es demnächst die DVD und er lief letztens im TV
- wo ich ihn auch verpaßt habe :-) Lutz Dammbeck versucht die Hintergründe über den Unabomber zu beleuchten in dem der Mathematikprofessor
Ted Kaczynski zum Serienbomber wurde. Er wehrte sich gegen die Utopie der Technologien und schreibt ein Manifest das nur durch einen Mord Gehör findet.
http://www.t-h-e-n-e-t.com
ulTRAscHALl